Baustoff 2.0 in Regensburg

.
Wird ein Altbau abgerissen, wird der Schutt abtransportiert. Ein Teil der Materialien kann oft wiederverwendet werden, der Rest wandert auf die Deponie. Zum ersten Mal recycelt die Stadt Regensburg bei einer eigenen Baumaßnahme die Materialen vor Ort – und zwar fast alle. Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne im Stadtosten lässt der Platz diese ressourcenschonende Maßnahme zu.

Link zum Film (YouTube)

Rückbau schadstoffbelasteter Bausubstanz - Arbeitshilfe Rückbau: Erkundung, Planung, Ausführung

Nach einer intensiven Überarbeitung hat das Landesamt für Umwelt (LfU) die Arbeitshilfe "Rückbau schadstoffbelasteter Bausubstanz - Arbeitshilfe Rückbau: Erkundung, Planung, Ausführung", 2019, veröffentlicht. Die Arbeitshilfe soll dazu beitragen, Schadstoffe aus dem Stoffkreislauf auszuschleusen, Wertstoffe wiederzuverwenden oder zu recyceln und leistet damit einen wertvollen Beitrag für mehr Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft.

Neue Einbauregeln erleichtern den Einsatz von Recyclingbaustoffen in Bayern!

Mit Ihrem UMS vom 28.08.2019 (Az. 78b-U8754.2-2019-1-1, ergänzt durch das UMS vom 23.10.2019 Az. 78f-U8754.2-2019/1-5) führt das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Erleichterungen für den Einbau von geprüften, güteüberwachten und zertifizierten Recyclingbaustoffen ein. Neben den bisher im bayerischen Recycling-Leitfaden (RC-Leitfaden) definierten Einbauweisen werden nun für RW1-Materialien im offenen Einbau weitere Optionen eröffnet:

SEMINAR: Digitalisierung - was? wie? warum? 28.11.2019 in Bonn, bvse-Hauptgeschäftsstelle

In der bvse-Hauptgeschäftsstelle in Bonn erhalten Vertreter mittelständischer Unternehmen am 28.11.2019 die Gelegenheit, sich mit Digitalisierungsexperten an einen Tisch zu setzen. Erste Einblicke in individuelle digitale Strategien erhalten oder bisher gesetzte Maßnahmen optimieren oder auf Effektivität überprüfen - so vielschichtig wie Ihre Fragen gestalten sich auch die Lösungen...

Baustoff Recycling Forum 2019, Ingolstadt - Nachlese

Bayerische Baustoffrecycler kritisieren Zurückhaltung der öffentlichen Hand

Ingolstadt. Im Audi Sportpark, dem Heimstadion des 2. Bundesligisten FC Ingolstadt konnte Matthias Moosleitner, Präsident des Baustoffrecycling Bayern e.V., das diesjährige Baustoff Recycling Forum, am 7. Mai 2019, eröffnen. Die Veranstaltung traf auf eine durchweg positive Resonanz der mehr als 150 Teilnehmer, die die interessanten Vorträge und den außergewöhnlichen Veranstaltungsort lobten.

Grundkurs und Fortbildungskurse "Recyclingbaustoffe" im Juni und Juli 2019

Seminare zur "Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen in Bayern"

Im Juni und Juli 2019 bietet der Baustoff Recycling Bayern e.V. zusammen mit der bvse-recyconsult GmbH  weitere Seminare für alle Recyclingunternehmen, Hoch-, Tief- und Straßenbauunternehmen, Abbruch- Erdbauunternehmen, Aufbereiter von Bau- und Abbruchabfällen, Recycling- und Entsorgungsunternehmen, Architekten, Planer und Behördenvertreter an.

!!! zusätzlicher Grundkurs am 24. Juli 2019 in Ingolstadt  !!!

Seiten

Baustoff-Recycling Bayern RSS abonnieren