Stärkung des (Baustoff-)Recyclings durch das neue Bayerische Abfallwirtschaftsgesetz (BayAbfG)

Das Bayerische Abfallwirtschaftsgesetz - Änderung in Kraft seit 01.08.2013 - dient der Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und Landesbelangen zur Ausführung in Bayern. Es legt für Maßnahmen der Abfallvermeidung und der Abfallbewirtschaftung in Bayern Ziele fest. So wird in Artikel 1 Abs. 1 die vom § 6 KrWG vorgegebene Abfallhierarchie 

Standort Bayern Unternehmensperspektiven, 10. September 2013 München

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) lädt Sie recht herzlich ein zur Veranstaltung "Standort Bayern - Unternehmerperspektiven" am 10. September 2013 nach München.

Die vbw hat bereits im April 2013 ihre Studie "Unternehmenssicht: Bayern und seine Regionen im Vergleich" vorgestellt. Nun wird resultierend aus einer weiteren Erhebung der konkrete Handlungsbedarf aus Sicht der bayerischen Unternehmen aufgezeigt. 

Grundkurs "Güteüberwachung" - Herstellung und Einsatz von güteüberwachten Recyclingbaustoffen, September 2013

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (seit 01.06.2012) sowie das neue Bayerische Abfallwirtschaftsgesetz (seit 01.08.2013) verpflichten alle am Bau Beteiligten, ihre Bau- und Abbruchabfälle ordnungsgemäß und schadlos zu verwerten und dabei insbesondere den Vorrang des Recyclings vor der Verfüllung und vor der Beseitigung auf der Deponie (Abfallhierarchie) zu beachten.

 

Handbuch zur Sozialversicherung 2013

Für Unternehmer, die Arbeitnehmer beschäftigen, ist es unerlässlich, sich in den Regelungen der Sozialversicherung auszukennnen. Der BRBayern bietet daher wieder das Handbuch zur Sozialversicherung in der aktuellen Ausgabe 2013 zum Download an - eine praxisgerechte Aufbereitung zum Nachschlagen. Mitglieder können die PDF-Datei im Mitgliederbereich der Webseite herunterladen. 

Seiten

Baustoff-Recycling Bayern RSS abonnieren