Hoher Einsatz von Recyclingbaustoffen und deutliche Steigerung der Deponiekapazitäten erforderlich

Mit der Akzeptanz von Recyclingbaustoffen und dem Referentenentwurf der Mantelverordnung standen zwei große Themen im Mittelpunkt des mit 210 Teilnehmern hervorragend besuchten 4. Mineraliktages und Baustoff Recycling Forums am 21./22. Februar in Würzburg.

Bau- und Abbruchabfälle: Recycling, Verfüllung, Deponie ... .Quo vadis?

Der bayerische Verfüll-Leitfaden steht kurz vor der Fortschreibung, wird aber wieder durch die zukünftige BBodSchV abgelöst werden. Diese liegt uns seit dem 06.02.2017 in Form des Referentenentwurfs zur Mantelverordnung vor:

Diskutieren Sie mit uns darüber auf unserem
Baustoff Recycling Forum und 4. bvse-Mineraliktag 2017 am 21. und 22. Februar 2017 in Würzburg

Weitere Informationen .....

Bundesländer wollen den Einsatz von Recyclingbaustoffen stärken!

Die Umweltministerkonferenz spricht sich für einen stärkeren Einsatz von Recyclingbaustoffen aus.

In einem Beschluss betont das Gremium, dass es den stärkere Einsatz von Recyclingbaustoffen als Maßnahme eines nachhaltigen Ressourcenschutzes für erforderlich hält. Die Umweltminister und –senatoren wollen in der nächsten Umweltministerkonferenz über die ergriffenen Maßnahmen der Länder berichten und dabei die Bauministerkonferenz beteiligen.

HBCD-haltige Styroporabfälle gelten nicht mehr als gefährlicher Abfall

Der Bundesrat beschließt, dass HBCD-haltige Styroporabfälle temporär nicht mehr als gefährlicher Abfall gelten

In mehreren Rundschreiben haben wir Sie darüber informiert, dass HBCD-Dämmstoffe nach einer  Änderung der Abfallverzeichnisverordnung seit dem 1. Oktober 2016 als gefährlicher Abfall einzustufen sind.

Seminare 2017 - Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen, PN 98

Die Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen wird auf Grund schwindender Verfüll- und Deponiekapazitäten schwieriger und mehr und mehr zum Kostentreiber in der Bauwirtschaft. Hilfe dagegen bietet der Einsatz von geprüften, güteüberwachten und zertifizierten Recyclingbaustoffen. Recyclingbaustoffe senken die Entsorgungskosten und versorgen die Bauwirtschaft zudem mit hochwertigen Sekundärrohstoffen für den Straßen-, Wege-, Verkehrsflächenbau, den Erdbau sowie den gesamten Hoch- und Tiefbau.

Landkreis Landshut - Abfallwirtschaft setzt auf zertifizierte Recyclingbaustoffe

Der Landkreis Landshut weist in einem Pressebericht vom 05.11.2016 auf die deutlichen Vorteile des Einsatzes von zertifizierten Recyclingbaustoffen im Straßen-, Feld- und Waldwegebau sowie Hoch-, Tief- und Erdbau hin. Zertifizierte Recyclingbaustoffe zeigen - so der Landkreis - eine vielfach höhere Tragfähigkeit und Dauerhaltbarkeit als andere Baustoffe auf. 

Seiten

Baustoff-Recycling Bayern RSS abonnieren