Baustoff Recycling in Europa - EQAR-Kongresses 2011

Ende Mai hat die European Quality Association for Recycling (EQAR) in Brüssel einen Kongress zum Thema "Baustoff-Recycling in Europa" veranstaltet. Auch im europäischen Parlament wird über die drohende Ressourcenverknappung diskutiert und das europäische Parlament ist sich einig, dass das Baustoff-Recycling einen wesentlichen Beitrag leisten kann, um

 

 

 

NEU!!! Richtlinien für die Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken in Bayern

Der Baustoff Recycling Bayern e.V. (BR Bayern) hat seine Richtlinien für die Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken in Bayern neu gefasst und mit der Ausgabe 04/2011 veröffentlicht.

Seit der letzten Ausgabe der Verbandsrichtlinien 2007 wurden im Bereich der geltenden technischen Regelungen (z.B. TL BuB E-StB 09) verschiedene Änderungen eingeführt. Auch die Entwicklungen auf dem Markt für Recyclingbaustoffe machten es erforderlich, die Verbandsrichtlinien entsprechend zu anzupassen. 

Stellungnahme zur Mantelverordnung 01/2011 - Überzogene Anforderungen gefährden die Verwertung von Ersatzbaustoffen und Böden

München. Fristgerecht zum 18.03.2011 hat der bvse-Fachausschuss "Mineralische Abfälle und Stoffe" eine gemeinsame Stellungnahme für den bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und den Verband Baustoff Recycling Bayern e.V. (BR Bayern) zum 1. Arbeitsentwurf der Mantelverordnung erarbeitet und beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit eingereicht.

Der BRBy auf den Bayerischen Abfall- und Deponietagen in Augsburg

Am 30. und 31. März 2011 fanden die Bayerischen Abfall- und Deponietage im Tagungszentrum des Bayerischen Landesamtes für Umwelt in Augsburg statt. Vor allem das Programm am Donnerstag Vormittag beschäftigte sich mit den Folgen der Ersatzbaustoffverordnung und der neuen Grundwasserverordnung. Der BRBy war vor Ort mit einem Ausstellungsstand vertreten, um Interessenten und Entscheider zu informieren.

Sicherheitsleistungen für Abfallentsorgungsanlagen nach BImSchG - Bürgschafts-Versicherung

Versicherung statt Bankbürgschaft!!

Durch die Änderung des BImSchG sehen sich viele Unternehmen der Baustoffrecycling-Industrie mit neuen Forderungen der Genehmigungsbehörden nach Sicherheitsleistungen zur Erfüllung der Nachsorgepflichten (§ 5 Abs. 3 BImSchG) konfrontiert. Oftmals wird die Höhe der geforderten Sicherheitsleistung zum Problem: erhöhte Zinsbelastung, Einschränkung der Liquidität, Reduzierung des zur Verfügung stehenden Kreditrahmes usw.

Seiten

Baustoff-Recycling Bayern RSS abonnieren