Newsletter Baustoff Recycling Bayern e.V. 03/2025 - 07.04.2025
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
Melden Sie sich noch heute für die aktuellen Seminare an:
Newsletter öffentlich
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
Melden Sie sich noch heute für die aktuellen Seminare an:
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert
Auch 2025 bieten wir wieder eine Vielzahl von Seminarterminen an:
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
Ende letzten Jahres hat das bayerische Bauministerium (StMB) die Zugabemöglichkeit von Asphaltgranulat der Verwertungsklasse A (bis 25 mg/kg PAK) in Schichten ohne Bindemittel, d.h. die gezielte Zumischung von Asphaltgranulat bis zu max. 30 M.-% in Frostschutzschichten, mit sofortiger Wirkung zurückgezogen.
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
Auch 2025 bieten wir Ihnen wieder ein umfangreiches Seminarprogramm in Kooperation mit dem bvse-Bildungszentrum an.
Auf vielfachen Wunsch finden die QUBA-Grund- und Fortbildungskurse auch wieder vermehrt in Präsenz (85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm (BY), 53229 Bonn (NRW)) statt. Aber natürlich bleibt auch unser Online-Angebot bestehen.
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
Auch 2025 bieten wir Ihnen wieder ein umfangreiches Seminarprogramm in Kooperation mit dem bvse-Bildungszentrum an.
Auf vielfachen Wunsch finden die QUBA-Grund- und Fortbildungskurse auch wieder vermehrt in Präsenz (85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm (BY), 53229 Bonn (NRW)) statt. Aber natürlich bleibt auch unser Online-Angebot bestehen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
Haben Sie sich schon angemeldet? -> Anmeldung, Programm, Infos: https://mineraliktag-bvse.de/
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
16.09.2024 | ONLINE: 1x1 für Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle (M5)
... die Anmeldung ggf. noch telefonisch unter 0228/98849-0 möglich!
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert: