Präsenz-Seminar in 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
Doppel-
-
Ersatzbaustoffverordnung in der Praxis: 1x1 für Verwender von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken (M6) und
-
Umgangmit Bodenaushub in der Praxis (M7)
mit insgesamt 7UE von der QUBA als Fortbildungskurs anerkannt
Beschreibung/Inhalt:
Seit 01.08.2023 können die landesspezifischen Regelungen (z.B. RC-Leitfaden in Bayern u.a.) micht mehr angewendet werden. Beim Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen sind seitdem ausschließlich die Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung zu beachten und einzuhalten.
Erfahren Sie in diesem Seminar alle, was Sie als Verwender (d.h. als derjenige, der mineralische Ersatzbaustoffe einbaut) beachten müssen:
- Ersatzbaustoffe, Materialklassen und Einbauweisen
- Dokumentation: Lieferschein und Deckblatt
- Anzeigepflichten, Vor- und Abschlussanzeige
- Behördliche Entscheidungen
Einer der größten Abfallströme in der Bauwirtschaft ist zudem Bodenaushub. Die Entsorgung von Bodenaushub ist oft der Baukostentreiber Nummer 1. Aber muss das so sein? Oder gibt es im Rahmen der Ersatzbaustoffverordnung, der BBodSchV und des Abfall- oder Produktrecht allgemein Verwendungs- und Verwertungsmöglichkeiten, die zu ökologisch und ökonomisch sinnvolleren Lösungen führen? Dieses Seminar wird Ihnen die Antworten darauf geben:
- Wiederverwendung und Verwertungsmöglichkeiten von Bodenaushub, Einsatzbereiche
- Nicht-Abfall oder Nebenprodukt
- Untersuchungsbedarf, bau- und umwelttechnische Anforderungen
- Stoffstrommanagement
Zielgruppe:
Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle sowie Bodenbehandlungsanlagen, Mitarbeiter von Überwachungs- und Untersuchungsstellen
RABATT-Angebot: Sie erhalten 10% Rabat auf dieses Seminar, wenn Sie auch den Lehrgang am Vortag (Grundkurs QS+Zert., QUBA) gebucht haben.
Weitere Infos und Anmeldung beim bvse-Bildungszentrum (bvse-recyconsult GmbH)