01. + 02.03.2016 |
BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 - 3. bvse-Mineraliktag
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, sie bereits zum dritten Mal zum gemeinsamen Baustoff Recycling Forum und 3. bvse-Mineraliktag einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am 1. und 2. März im NH Hotel München Ost statt.
Auch in diesem Jahr beschäftigt die Baustoffrecycling-Industrie besonders die Frage, ob und wann endlich bundeseinheitliche Regelungen in Kraft gesetzt werden, die das Recycling mineralischer Abfälle und die Akzeptanz sowie den Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen fördern und steigern werden. Der 3. Arbeitsentwurf der Mantelverordnung, der Ende Juli 2015 veröffentlicht wurde, dient als Grundlage des Planspiels "Mantelverordnung", das nun in die konkrete Arbeitsphase übergegangen ist und in dem die geplanten Regelungen in verschiedenen Szenarien „durchgespielt“ werden. Vor allem die Frage, ob und wie die Verfüllung in Bayern auch zukünftig Bestand haben kann und wird, ist für die bayerische Bauwirtschaft und die bayerische Baustoffindustrie von besonderer Bedeutung.
Die Veranstaltung greift in ihrem ersten Schwerpunkt diese Themen auf. Aktuelles zur Mantelverordnung und zum Planspiel erläutern Michael Heugel, BMUB, Jürgen Weber und Michael von Malottky, bvse e.V./BRBy e.V., sowie MR Otto Bischlager, STMUV Bayern. Hieran schließt sich eine Podiumsdiskussion mit den genannten Referenten und Vertretern aus Bauindustrie, Natursteinindustrie und Behörden an. Wichtig wird dabei auch die Frage nach der Zukunft, den Kapazitäten sowie den Verantwortlichkeiten im Bereich Verfüllung und Deponierung in Bayern sein.
Einen zweiten Schwerpunkt setzen die Aufbereitungstechniken und Anwendungsgebiete für RC-Baustoffe. Experten aus Forschung und Praxis referieren unter anderem über Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von RC-Baustoffen und Böden-RC-Gemischen sowie über Forschungsprojekte zur Akzeptanzsteigerung von RC-Baustoffen.
Den genauen Programmablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung entnehmen Sie bitte beigefügten Flyer.
Wir würden uns sehr freuen, Sie selbst oder aber Ihre Mitarbeiter(-innen) auf unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Anmeldeformular sind jederzeit noch möglich.
Die Zimmerbuchung nehmen Sie bitte mit dem Hotelformular direkt im Hotel vor.
Tagungsprogramm - Anmeldung zur Tagung
Deponien: Bedarfsprognose für Bayern veröffentlicht
"Neben dem Bemühen um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch schonenden Umgang mit endlichen Ressourcen und dem Vorrang der Verwertung kommt der Abfallbeseitigung eine wesentliche Bedeutung zu. Nicht vernachlässigt werden darf die Frage, wo nicht verwertbare Abfälle auch künftig sicher beseitigt werden können", betont der Präsident des Landesamtes für Umwelt (LfU) Claus Kumutat anlässlich der Veröffentlichung des Berichts. Aufgrund regional unterschiedlicher Verteilung der vorhandenen Deponiekapazitäten kann im Prognosezeitraum in einzelnen Regierungsbezirken der Rückgriff auf bislang anderweitig genutztes oder nicht ausgebautes Deponievolumen erforderlich werden. Vereinzelt kann auch neues Deponievolumen notwendig werden.
Jährlich fallen in Bayern zum Beispiel über 45 Millionen Tonnen Bauabfälle an. Der überwiegende Teil (über 90 Prozent) kann dabei einer Verwertung zugeführt werden. Für den zu beseitigenden Teil bleibt die Deponie unerlässlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft, um Schadstoffe aus dem Stoffkreislauf auszuschleusen.
Die Bedarfsprognose betrachtet die zukünftige Deponiesituation in Bayern und schätzt den Bedarf an neuen Deponien ab. Sie ist für Vorhabensträger und zuständige Behörden ein wichtiger Anstoß für ihre Überlegungen und Planungen zum Ausbau des genehmigten Restvolumens oder zur Schaffung neuer Kapazitäten.
Zur Erstellung der Bedarfsprognose wurden das Aufkommen an mineralischen Abfällen, die Ablagerungsmengen und vorhandene Deponiekapazitäten für den Zeitraum von 2009 bis 2013 für Bayern sowie differenziert nach Regierungsbezirken ausgewertet. In verschiedenen Szenarien wurde untersucht, wie sich unterschiedliche Einflussfaktoren wie etwa die Baukonjunktur oder veränderte rechtliche Rahmenbedingungen auf den künftigen Bedarf auswirken können.
Kurzfassung: Deponiebedarfprognose in Bayern 2016
Seminarreihe "Verwertung mineralische Abfälle" Frühjahr 2016 ist gestartet
Bitte beachten Sie unser umfagnreiches Seminarprogramm zur "Verwertung mineralischer Abfälle" ... weitere Infos auf unserer Internetseite /Veranstaltungen...
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!