Newsletter 2014/08 - 09.09.2014

Hier ist der Newsletter 2014/08 vom 09.09.2014 für alle Freunde und Mitglieder des Baustoff Recycling Bayern e.V.:

 

GALA Bau 2014 in Nürnberg

Baustoff Recycling Bayern e.V. wird in diesem Jahr erstmals auf der GaLaBau in Nürnberg mit einem eigenen Stand vertreten sein. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an unserem Stand begrüßen könnten. Sie finden uns in Halle 3 - Stand 504.

Die GaLaBau ist die führende europäische Fachmesse für Gartenbau, Landschaftsbau und den Bau von Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplätzen.

 

 

Einladung zum Grundkurs "Güteüberwachung" am 09.10.14 in Nürnberg

Was muss ich bei der Verwertung von Bauschutt und anderen mineralischen Abfällen beachten? Was ist beim Einsatz von Recyclingbaustoffen wichtig? Einzelfallprüfung, wasserrechtliche Erlaubnis, RC-Leitfaden etc. 

Der Baustoff Recycling Bayern e.V. bieten Ihnen deshalb am 09.10.2014 wieder ein Seminar "Grundkurs Güteüberwachung" an:

09. Oktober 2014 im Novotel Nürnberg - Am Messezentrum,  Münchener Straße 340, 90471 Nürnberg

Das Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihrem Personal an den Aufbereitungsanlagen und den für die Güteüberwachung Verantwortlichen die für die Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen notwendige Fachkunde zu erwerben.

Im Seminar werden folgende Themen behandelt (Programm) :

  • die gesetzlichen Grundlagen und Regelungen
  • die Richtlinien zur Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen Ersatzbaustoffen
  • die Durchführung von Eignungsnachweis, Eigen- und Fremdüberwachung
  • das internetgestützte System zur Güteüberwachung (WMS)

m Seminarblock "Gesetzliche Grundlagen und Regelungen" erhalten sie zudem einen Überblick über die Neuerungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (01.06.2012) und deren Auswirkungen auf Abbruch-, Erdbau- und Recyclingunternehmen sowie Hinweise auf den aktuellen Handlungsbedarf in Ihren Unternehmen. 

 
Anmeldungen sind ab sofort möglich!  >>>  ANMELDEFORMULAR

 

Pressemeldung: Verbände fordern praxisgerechte Regeln für Recycling, Verfüllung und Deponierung von Bauabfällen

Pressemeldung: Verbände fordern praxisgerechte Regeln für Recycling, Verfüllung und Deponierung von Bauabfällen

(München, am 01.09.2014) Die bayerischen Bau-, Baustoff-, Baustoffrecycling- und Garten- sowie Landschaftsbauverbände fordern in einem heute vorgestellten Positionspapier zur „Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der bayerischen Bauwirtschaft: Praxisgerechte Regelungen zu Recycling, Verfüllung und Deponierung von Bauabfällen“ ein Umdenken beim Umgang mit mineralischen Bauabfällen und Bodenaushub.

Wenn nichts unternommen wird, so die Verbände, werden die bereits bestehenden praktischen Probleme beim Umgang mit Bodenaushub, mineralischen Bauabfällen und dem Einsatz von Baustoff-Recyclingprodukten zunehmen, außerdem werden sich Bauvorhaben künftig deutlich verzögern, Bauen wird teurer, Halden werden größer, der CO2-Ausstoß durch weitere Abfalltransportfahrten wird erhöht und der Deponie- und Verfüllungsraum wird nicht mehr ausreichen. Die mit derzeit über 90% hohen Verwertungsquoten für Bauschutt und Straßenaufbruch sind in Gefahr.

In dem gemeinsamen Papier werden die Landespolitik zum Handeln aufgefordert und Lösungen für bestehende Probleme vorgeschlagen. U.a. werden eine bundesweite umfassende systematische Untersuchung zur Bedarfsanalyse an notwendigem Verfüllungs- und Deponieraum, die Sicherstellung und Schaffung von ausreichend Verfüll- und Deponiekapazitäten, die Einführung und Durchsetzung eines einheitlichen praxisgerechten Prüfverfahrens für mineralische Abfälle, die Stärkung der abfallrechtlichen Verantwortung von Bauherren und Planern, die Verbesserung der Verwertungsmöglichkeiten für nicht oder gering belastete Böden und eine stärkere Akzeptanz und Förderung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen und abgereinigten Böden gefordert.

Mit Blick auf die Bundesebene fordern die Verbände praxisgerechte Verordnungen, denn unterschiedliche Länderregelungen sind zu kompliziert, behindern die Bauwirtschaft und fördern den Abfalltourismus mineralischer Bauabfälle.

-> Positionspapier Kreislaufwirtschaft Bau 01.09.2014

 

 

NEU !! Seminare !! NEU

Zusammen mit dem Bundesverband für Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. Bonn (bvse e.V.) bietet der Baustoff Recycling Bayern e.V. ab sofort weitere Seminare in München-Gräfelfing an:

  • PRAXIS-WORKSHOP "Abfallnachweisführung und -bestimmung bei Bauabfällen"
    am 11.11.2014
  • PRAXIS-WORKSHOP "Baustoffrecycling" am 20.11.2014

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zu den beiden Seminaren finden Sie unter www.baustoffrecycling-bayern.de - Veranstaltungen!