Hier ist der Newsletter 2014/02 vom 17.02.2014 für alle Freunde und Mitglieder des Baustoff Recycling Bayern e.V.:
Bereits über 160 Anmeldungen!!
Recycling - Verfüllung - Deponie? Die Verwertung und Entsorgung von mineralischen Abfällen wie Bauschutt und Bodenaushub ist schwieriger, aufwendiger und kostenintenisver geworden.
Dies spiegelt auch das große Interesse und breite Spektrum der Teilnehmer an den Baustoff Recycling Tagen in München wieder: Unternehmer der Recycling- und Entsorgungsbranche, Vertreter der Bauwirtschaft und der Steine-Erden-Industrie sowie eine große Anzahl Mitarbeiter aus den bayerischen Landrats-, Wasserwirtschafts-, Umweltämtern und anderer Fachbehörden zählen zu den Besuchern.
Nutzen auch Sie die Gelegenheit sich an beiden Tagen kompakt und umfassend zu den oben genannten, für uns alle sehr wichtigen Themen zu informieren.
Nutzen Sie aber vor allem auch die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre mit Vertretern der öffentlichen Hand - sicher auch aus Ihrem Landkreis, Ihrer Stadt etc. - ins Gespräch zu kommen.
Baustoff Recycling Forum + 1. bvse-Mineraliktag am
25./26. Februar 2014 in München
Wir veranstalten dieses Jahr in Kooperation mit dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse e.V.), Bonn,
das Bayerische Baustoff Recycling Forum am 25. Februar 2014
- Kreislaufwirtschaft, BayAbfG, Vorbildfunktion der öffentlichen Hand
- Qualitätssicherung, Zertifizierung, Einbaukriterien
- Recycling - Verfüllung - Deponie in Bayern
und
den 1. bvse-Mineraliktag am 26. Februar 2014
- Recyclingbaustoffe im Vergaberecht/Ausschreibungen
- Anlagengenehmigung in der Praxis (BImSchV, AwSV)
- Probennahme bei Bau- und Abbruchabfällen/Böden
- Ersatzbaustoffverordnung/BBodSchV: Stand der Diskussion
in München (NH Hotel Dornach).
Das detailierte Programm finden Sie hier.
Für die Anmeldung zu den beiden Veranstaltungen nutzen Sie bitte nachfolgende Formulare:
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.baustoffrecycling-bayern.de oder direkt in unserer Geschäftsstelle.