Newsletter Baustoff Recycling Bayern e.V. 10/2024

Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:

Seminarangebot 2025

Auch 2025 bieten wir Ihnen wieder ein umfangreiches Seminarprogramm in Kooperation mit dem bvse-Bildungszentrum an.

Auf vielfachen Wunsch finden die QUBA-Grund- und Fortbildungskurse auch wieder vermehrt in Präsenz (85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm (BY), 53229 Bonn (NRW)) statt. Aber natürlich bleibt auch unser Online-Angebot bestehen.

  • 14.01.2025 | Präsenz Pfaffenhofen, 
    QUBA GRUNDKURS QUALITÄTSSICHERUNG VON SEKUNDÄRBAUSTOFFEN, QUBA-QUALITÄTSSIEGEL, Info und Anmeldung 

    Der Kurs erklärt in 4 Modulen die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung von Sekundärbaustoffen, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Aufbereitungsbetriebe (mobil und stationär) auf und erläutert die Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen auf Grundlage der geltenden Regelwerke in den Bundesländern sowie der QUBA-Richtlinie für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen

    Dieser Grundkurs ist Voraussetzung für die Verleihung des QUBA-Qualitätssiegels!
     
  • 15.01.2025 | Präsenz Pfaffenhofen,
    1x1 für Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle, ErsatzbaustoffV in der Praxis, Modul 5(wird als Fortbildungskurs für die QUBA-Zertifizierung anerkannt, 3 UE), Info und Anmeldung
    Alle Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen dürfen als Hersteller von Ersatzbaustoffen (z.B. Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial usw.) diese zukünftig nur noch in Verkehr bringen (d.h. an Kunden veräußern), wenn sie die Anforderungen der EBV (Annahmekontrolle, Güteüberwachung, Klassifizierung, Dokumentation) vollumfänglich erfüllen. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen und erhalten zusätzlich wertvolle Tips für die betriebliche Praxis.
     
  • 15.01.2025 | Präsenz Pfaffenhofen
    Annahmekontrolle in mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle, ErsatzbaustoffV in der Praxis, Modul 8 (wird als Fortbildungskurs für die QUBA-Zertifizierung anerkannt, 3 UE), Info und Anmeldung

    Jeder Betreiber einer Aufbereitungsanlage oder eines Zwischenlagers für Ersatzbaustoffe ist zur Annahmekontrolle verpflichtet. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen und erhalten zusätzlich wertvolle Tips für die betriebliche Praxis.

Die Seminare am 15.01.2025 können einzeln als auch zusammen gebucht werden!

  • 29.01.2025 | Präsenz Bonn, 
    QUBA GRUNDKURS QUALITÄTSSICHERUNG VON SEKUNDÄRBAUSTOFFEN, QUBA-QUALITÄTSSIEGEL, Info und Anmeldung 

    Der Kurs erklärt in 4 Modulen die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung von Sekundärbaustoffen, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Aufbereitungsbetriebe (mobil und stationär) auf und erläutert die Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen auf Grundlage der geltenden Regelwerke in den Bundesländern sowie der QUBA-Richtlinie für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen

    Dieser Grundkurs ist Voraussetzung für die Verleihung des QUBA-Qualitätssiegels!
     
  • 30.01.2025 | Präsenz Bonn,
    1x1 für Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle, ErsatzbaustoffV in der Praxis, Modul 5 (wird als Fortbildungskurs für die QUBA-Zertifizierung anerkannt, 3 UE), Info und Anmeldung
    Alle Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen dürfen als Hersteller von Ersatzbaustoffen (z.B. Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial usw.) diese zukünftig nur noch in Verkehr bringen (d.h. an Kunden veräußern), wenn sie die Anforderungen der EBV (Annahmekontrolle, Güteüberwachung, Klassifizierung, Dokumentation) vollumfänglich erfüllen. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen und erhalten zusätzlich wertvolle Tips für die betriebliche Praxis.
     
  • 30.01.2025 | Präsenz Bonn
    Annahmekontrolle in mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle, ErsatzbaustoffV in der Praxis, Modul 8 (wird als Fortbildungskurs für die QUBA-Zertifizierung anerkannt, 3 UE), Info und Anmeldung

    Jeder Betreiber einer Aufbereitungsanlage oder eines Zwischenlagers für Ersatzbaustoffe ist zur Annahmekontrolle verpflichtet. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen und erhalten zusätzlich wertvolle Tips für die betriebliche Praxis.

Die Seminare am 30.01.2025 können einzeln als auch zusammen gebucht werden!

Weitere Seminare für 2025 finden Sie auf www.baustoffrecycling-bayern.de /Veransatltungenwww.bvse.de /Bildungszentrum oder www.quba-deutschland.de /Seminare

 

                       Wir machen Urlaub vom 20.12.2024 bis zum 06.01.2025.
                                 Ab dem 07.01.2025 sind wir wieder für Sie da!

Pfaffenhofen, den 19.12.2024