Der Baustoff Recycling Bayern e.V. informiert:
23.07.2024 | Zirkulär Planen – so funktioniert´s in Augsburg
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auch bei Zertifizierungen und in Förderprogrammen immer wichtiger werden, ist das zirkuläre Bauen zu einem zentralen Thema in der Bauindustrie geworden. Dabei steht nicht nur die Errichtung von Gebäuden im Fokus, sondern auch die Planung und Konzeption spielen eine entscheidende Rolle. Im Rahmen der inzwischen vierten Veranstaltung unserer Veranstaltungsreihe zirkuläres Bauen stehen deswegen am 23. Juli nun die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung
Zirkulär Planen – so funktioniert´s am 23. Juli von 13:30 – 17:30 in der Handwerkskammer Schwaben, Siebentischstr. 52, 86161 Augsburg
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Experten und Praktikern auszutauschen, innovative Ansätze kennenzulernen und die neuesten Entwicklungen im Bereich des zirkulären Bauens zu diskutieren. Lernen Sie außerdem Bauproduktehersteller kennen, die schon konkrete Produkte im Angebot haben und werden Sie Teil unserer Community zirkuläres Bauen!
Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier:
https://www.region-a3.com/calendar/zirkulaer-planen-so-funktionierts/
Die Veranstaltungsreihe wird vom Netzwerk zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg durchgeführt. Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie hier:
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und angeregte Diskussionen!
Aktuelle Seminartermine zur Ersatzbaustoffverordnung
29.07.2024 | ONLINE Umgang mit Bodenaushub, Ersatzbaustoffverordnung in der Praxis (als Fortbildungskurs für die QUBA-Zertifizierung anerkannt, 3 UE, M/)
... weitere Infos und Anmeldung beim bvse-Bildungszentrum recyconsult GmbH
26.08.2024 | ONLINE - QUBA-Fortbildung: Annahmekontrolle in mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle (M8)
... weitere Infos und Anmeldung beim bvse-Bildungszentrum recyconsult GmbH
16.09.2024 | ONLINE: 1x1 für Betreiber von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle (M5)
... weitere Infos und Anmeldung beim bvse-Bildungszentrum recyconsult GmbH
16.+17.10.2024 | ONLINE - QUBA-Grundkurs Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen - QUBA-Qualitätssiegel
... weitere Infos und Anmeldung beim bvse-Bildungszentrum recyconsult GmbH
28.10.2024 | ONLINE - QUBA-Fortbildung: 1x1 für Verwender von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken (M6)
... weitere Infos und Anmeldung beim bvse-Bildungszentrum recyconsult GmbH
Weitere Seminare zum Themenbereich "Kreislaufwirtschaft, Abfallrecht, EfB, Probenahme bei Abfällen" usw. finden Sie zudem bei
- bvse-Bildungszentrum recyconsult https://www.bvse.de/sachverstand-bvse-recycling/bildungszentrum.html
- QUBA Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH https://quba-deutschland.de/seminare/
04.+05.11.2024 | 10. bvse- Mineraliktag "Was die Branche beschäftigt!" in Bad Neuenahr (NRW)
Der 10. Mineraliktag beschäftigt sich in diesem Jahr mit natürlich mit der Ersatzbaustoffverordnung und ihrer Anwendung in der Praxis. Außerdem stehen das Abfallende für mineralische Ersatzbaustoffe und das CO2-Reporting auf der Tagungsagenda. Der 10. Mineraliktag greift diese Themen mit Experten aus Bund, Ländern, der Industrie und der Wissenschaft auf.
Weitere Infos und Anmeldung auf https://mineraliktag-bvse.de/
Pfaffenhofen, 09.07.2024