Aktuelles aus der Baustoff Recycling Branche:
07. Mai 2019 - BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2019 in Ingolstadt
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich "Baustoffrecycling, Verfüllung und Deponierung" in Bayern stehen im Mittelpunkt auf dem BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2019 unseres Verbandes am 07. Mai 2019 in Ingolstadt.
Themen:
- Neuerungen/Anpassungen im RC-Leitfaden
- Fortschreibung des Verfüll-Leitfadens
- Deponiesituation in Bayern
- Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen und Böden
- Das neue bundesweite Qualitätssiegel von bvse und Deutschen Abbruchverband
- Aufbreitung von rezyklierten Zuschlägen für Beton
- Moderne Aufbereitungstechnik in der Baustoffaufbereitung
bvse: Dem Baustoffrecycling gehört die Zukunft
Seminare "Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen in Bayern"
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. bietet zusammen mit der bvse-recyconsult GmbH auch im Frühjahr 2019 wieder eine Seminarreihe für alle Recyclingunternehmen, Hoch-, Tief- und Straßenbauunternehmen, Abbruch- Erdbauunternehmen, Aufbereiter von Bau- und Abbruchabfällen, Recycling- und Entsorgungsunternehmen, Architekten, Planer und Behördenvertreter an.
Hinweis!
Für die Mitglieder des Baustoff Recycling bayern e.V. ist die Teilnahme am Grundkurs sowie an den Fortbildungskursen (mind. alle 2 Jahre) verpflichtend und Voraussetzung für die Erteilung des Verbandszertifikate im Rahmen der Qualitätssicherung. Bitte sorgen Sie für die rechtzeitige Anmeldung Ihrer verantwortlichen Mitarbeiter.
Termine - Die Anmeldung ist noch zu allen Terminen möglich!!
16. April 2019 | Grundkurs "Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen" in Erlangen Info und Anmeldung
18. Juni 2019 | Fortbildungskurs "Workshop Eigenüberwachung (WPK) bei der Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen" in Erlangen Info und Anmeldung
02. Juli 2019 | Fortbildungskurs "Workshop Eigenüberwachung (WPK) bei der Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen" in Landsberg am Lech Info und Anmeldung
10. Juli 2019 | Fortbildungskurs "Workshop Eigenüberwachung (WPK) bei der Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen" in Landshut a.d. Isar Info und Anmeldung
LfU aktualisiert Merkblätter zum Umgang mit Abfällen!!
Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Gleisschotter und sonstigen Gleisausbaustoffen - Merkblatt Nr. 3.4/2: das „Gleisschottermerkblatt“ konkretisiert die Anforderungen für die Verwertung und Beseitigung von Altschotter und Böden, die im Rahmen von Gleisbaumaßnahmen anfallen, von der Vorerhebung über die Probenahme bis zu den Entsorgungswegen, und die zu berücksichtigenden Grenzwerte.
Umweltfachliche Beurteilung der Lagerung, Aufbereitung und Verwertung von Straßenaufbruch - Merkblatt Nr. 3.4/1 „Straßenaufbruch“. Die Fortschreibung dieses Merkblatt berücksichtigt die Einstufung von Ausbauasphalt nach novellierter Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) als allgemein wassergefährdender Stoff (awg). Außerdem wird im Merkblatt auf die geänderten Anforderungen des Bauministeriums (bzw. vormals Obersten Baubehörde) zum Wiedereinbau von Baustoffgemischen mit teer-/pechhaltigen Straßenausbaustoffen in Staatsstraßen hingewiesen.
München, 08.04.2019