Newsletter 2010/05

Grüß Gott

hier ist der Newsletter 2010/05 an alle Mitglieder und Freunde des Baustoff Recycling Bayern e.V.

Sicherheitsleistungen für Abfallentsorgungsanlagen nach BImSchG

Durch die Änderung des BImSchG sehen sich viele Unternehmen der Baustoffrecycling-Industrie mit neuen Forderungen der Genehmigungsbehörden nach Sicherheitsleistungen zur Erfüllung der Nachsorgepflichten (§ 5 Abs. 3 BImSchG) konfrontiert. Betroffen sind nicht nur neue Genehmigungs- bzw. Änderungsgenehmigungsverfahren, sondern auch alle bereits bestehenden Anlagen.

Oftmals wird die Höhe der geforderten Sicherheitsleistung zum Problem: erhöhte Zinsbelastung, Einschränkung der Liquidität, Reduzierung des zur Verfügung stehenden Kreditrahmes usw.

Wie ist die Sicherheitsleistung zu berechnen? Wie ist sie zu erbringen? Wie kann ich die o.g. negativen Auswirkungen verhindern bzw. abmildern?

Das Merkblatt "Sicherheitsleistung BImSchG" gibt Ihnen Erklärungen, Hinweise und Unterstützung zu diesem Themenbereich.

Das Merkblatt zum Download finden Sie hier.

 

Staubseminare gut besucht

Rund 30 Teilnehmer informierten sich bei den Staubseminaren des BR Bayern in Zusammenarbeit mit der BG RCI am 8. und 9. Dezember in Nürnberg und München über die aktuellen Bestimmungen der Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 559 - Mineralischer Staub und TRGS 517 - Asbest.

Besonderer Schwerpunkt der Seminare waren die praktische Umsetzung der Richtlinien im Baustoff-Recycling Betrieb. Da gerade in diesem Bereich die statistischen Datenerhebungen unzureichend sind, stellten die Referenten das für Betriebe kostenlose Staubmessprogramm zur Erstellung einer Branchenlösung vor.

Interessierte Betriebe können sich wegen weiterer Informationen an unsere Geschäftsstelle wenden.

 

BAUSTOFF-RECYCLING-FORUM 2011 - Anmeldungen ab sofort möglich!

Am  10. Februar 2011 findet das jährliche Baustoff-Recycling-Forum des Baustoff Recycling Bayern e.V. in Nürnberg statt.

Themen der Veranstaltung sind u.a.:

  • die rechtliche Situation in Bayern
  • die Ersatzbaustoffverordnung
  • die Fortschreibung des Recycling-Leitfadens
  • die Novelle der Bundesbodenschutzverordnung 

Des weiteren werden wir über die Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz von Recycling-Baustoffen berichten sowie einen Blick in die Zukunft wagen und Chancen und Perspektiven des Baustoff-Recyclings beleuchten

Das aktuelle Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Unsere Geschäftsstelle macht Urlaub!

Unsere Geschäftsstelle ist bis 23.12.2010 besetzt. Vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 machen wir Urlaub. Ab 10.01.2011 sind wir wieder für Sie da!

 

 

Zum Jahresschluss wünschen wir Ihnen alle ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr, vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg.