Hier ist der Newsletter 2013/05 vom 18.12.2013 für alle Freunde und Mitglieder des Baustoff Recycling Bayern e.V.:
Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen
Das Schreiben des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) vom 13.03.2013 zum Thema "Ordnungsgemäße und schadlose Verwertung von Recyclingbaustoffen" zeigt seine Wirkung:
Bauunternehmen, gewerbliche, öffentliche und private Bauherrren sind sensibilisiert. Sie wählen ihre Entsorgungspartner sorgfältiger aus, überprüfen verstärkt die Ordnungsmäßigkeit der vereinbarten Verwertungswege und fordern mehr und mehr Nachweise zur wasserrechtlichen Erlaubnis (Einzelfallprüfung) bzw. die entsprechende Produktzertifikate vor dem Einbau von Recyclingbaustoffen.
Aber auch eine verstärkte Überwachungstätigkeit der zuständigen Behörden vor Ort auf Baustellen, Sammel-/Lagerplätzen und stationären Anlagen läßt sich feststellen.
Qualitätsinitiative RECYCLINGBAUSTOFFE
Eine konsequente Qualitätssicherung in Verbindung mit der Zertifizierung, die die Konformität der hergestellten Recyclingbaustoffe mit den geltenden Gesetzen und Regelungen bestätigt, steigert die Akzeptanz für und stärkt die Nachfrage nach Recyclingbaustoffen.
Immer mehr Aufbereiter und Verwender von Recyclingbaustoffen erkennen die Vorteile der Qualitätssicherung und Zertifizierung, nutzen die "Richtlinien für die Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen Ersatzbaustoffen" unseres Verbandes und lassen ihre Recyclingbaustoffe prüfen, güteüberwachen und von uns zertifizieren.
Unsere Seminare "Grundkurs Güteüberwachung" und "Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen - WPK in der Praxis" haben seit 2011 bereits 325 Teilnehmer besucht.
Auch in 2014 starten wir wieder zur Qualitätsinitiative RECYCLINGBAUSTOFFE und bieten Ihnen an:
15. Januar 2014 in 85283 Wolnzach, Hotel Hallertau, Ziegelstraße 4
Anmeldungen sind ab sofort möglich! >>> ANMELDEFORMULAR
Fortbildungsseminar "Qualitätssicherung von
Recyclingbaustoffen - WPK in der Praxis"
06.02.2014 in Röthenbach b. St. Wolfgang (Nähe Nürnberg)
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Grundkurses "Güteüberwachung".
Anmeldungen sind ab sofort möglich! <<< ANMELDEFORMULAR
Baustoff Recycling Forum + 1. bvse-Mineraliktag
am 25./26. Februar 2014 in München
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse e.V.), Bonn,
das Bayerische Baustoff Recycling Forum am 25. Februar 2014
- Kreislaufwirtschaft, BayAbfG, Vorbildfunktion der öffentlichen Hand
- Qualitätssicherung, Zertifizierung, Einbaukriterien
- Recycling - Verfüllung - Deponie in Bayern
und
den 1. bvse-Mineraliktag am 26. Februar 2014
- Recyclingbaustoffe im Vergaberecht/Ausschreibungen
- Anlagengenehmigung in der praxis (BImSchV, AwSV)
- Probennahme bei Bau- und Abbruchabfällen/Böden
- Ersatzbaustoffverordnung/BBodSchV: Stand der Diskussion
in München (NH Hotel Dornach).
In den vergangenen Jahren hat sich das bayerische BAUSTOFF RECYCLING FORUM mit jährlich ca. 200 Teilnehmern für Aufbereiter, Planer, Bauherren und auch für die öffentliche Verwaltung zur der Informationsplattform für Recycling und Verwertung von mineralischen Abfällen in Bayern entwickelt. Nach Gründung des bvse- Fachverbandes „Mineralik –Recycling und Verwertung“ im September dieses Jahres wird nun das bayerische Forum um den 1. bvse-Mineraliktag erweitert.
Nutzen auch Sie die Gelegenheit sich an beiden Tagen kompakt und umfassend zu den oben genannten Themen zu informieren.
Anmeldungen zu den beiden Veranstaltungen sind ab sofort möglich:
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.baustoffrecycling-bayern.de oder direkt in unserer Geschäftsstelle.
Winterurlaub - unsere Geschäftsstelle ist vom 23.12.2013 bis einschl. 06.01.2014 nicht besetzt!
Ihnen allen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, das Beste für die kommenden Feiertage, Zeit zum Durchschnaufen und Innehalten, und einen erfolgreichen, guten Start ins Neue Jahr 2014!