Grüß Gott,
hier ist der Newsletter 2013/03 vom 26.07.2013 für alle Freunde und Mitglieder des Baustoff Recycling Bayern e.V.:
Mehr Information - schnell, einfach, kompetent!
Neugestaltung unserer Internetseite
Die Webseite des Verbandes wurde in den vergangenen Tagen um einige wichtige Rubriken erweitert:
Unter dem Punkt "Mineralische Abfälle" können sich nun Bauherren, Bauunternehmen, Abbruch- und Erdbauunternehmen uber die verschiedenen Arten von mineralischen Bauabfällen, ihre Herkunft und deren Wege hin zu einer schadlosen und ordnungsgemäßen Entsorgung informieren.
Der Menüpunkt "Baustoffrecycling" zeigt Ihnen die Rolle unserer Recyclingbetriebe bei der Erreichung der Ziele des Kreislaufwirtschaftsgesetzes KrWG und die einzelnen Schritte ordnungsgemäßen Recyclings auf.
Neu ist der Punkt "Einsatzmöglichkeiten", der Architekten, Planern, Bauherren, Entscheidern und Baufirmen anhand von vielen Beispielen auf die vielfältigen Einsatzgebiete von RC-Baustoffen hinweist. Durch die Aufsplittung in Anwendungsgebiete finden Sie zudem alle Informationen über die jeweils zu beachtenden Regelwerke und spezielle Recyclingprodukte.
Durch die Gütesicherung (=Qualitätssicherung und Zertifizierung) wird der Einsatz von Recyclingbaustoffen denkbar einfach für den Anwender. Nach den Richtlinien des Baustoff Recycling Bayern e.V. zertifizierte Recyclingbaustoffe gewährleisten die bau- und umwelttechnische Konformität mit den Anforderungen der einschlägigen Regelwerke.
Dazu können ab sofort alle Zertifikate des BRBayern auf der Webseite auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden. Die Produktzertifikate des Verbands sind höchstens 12 Monate gültig.
Onlinebuch der Richtlinien der Baustoff Recycling Bayern
Der BRBayern hat seine "Richtlinien für die Anwendung und Güteüberwachung von Recyclingbaustoffen in Bayern" als Onlinebuch veröffentlicht. Dieses kann ab sofort jederzeit unter richtlinien.baustoffrecycling-bayern.de eingesehen werden. Anwender, Entscheider und Aufbereiter können so sicher sein, stets auf die neueste Fassung der Richtlinien Zugriff zu haben.
Natürlich werden die Richtlinien auch weiterhin als Lose-Blatt-Sammlung zur Verfügung gestellt und kostenlos per Post aktualisiert. Sie haben Interesse an unseren Richtlinien? Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
"Grundkurs. Güteüberwachung" im September 2013
Fachkunde für Baustoffaufbereiter/Hersteller von Recyclingbaustoffen
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. bietet im September 2013 wieder zwei Seminare "Grundkurs Güteüberwachung" an.
Das Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihrem Personal an den Aufbereitungsanlagen und den für die Güteüberwachung Verantwortlichen die für die Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen notwendige Fachkunde zu erwerben.
Im Seminar werden folgende Themen behandelt (Programm)
- die gesetzlichen Grundlagen und Regelungen
- die Richtlinen zur Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen
Ersatzbaustoffen
- die Durchführung von Eignungstest, Eigen- und Fremdüberwachung
- das internetgestützte System zur Güteüberwachung (WMS)
Im Seminarblock "Gesetzliche Grundlagen und Regelungen" erhalten sie zudem einen Überblick über die Neuerungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (01.06.2012) und deren Auswirkungen auf Abbruch-, Erdbau- und Recyclingunternehmen sowie Hinweise auf den aktuellen Handlungsbedarf in Ihren Unternehmen.
Zwei Termine stehen Ihnen zur Auswahl:
10. September 2013 in 94315 Straubing, Hotel Heimer, Schlesische Straße 131
17. September 2013 in 95339 Wirsberg, Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort
Sessenreuther Str. 50
Anmeldungen sind ab sofort möglich --> ANMELDEFORMULAR !
Veranstaltungen
bvse -Jahrestagung in Berlin am 26. und 27. September 2013 --> Info
Bitte merken Sie sich bitte bereits heute die folgenden Termine vor:
Baustoff Recycling Forum 2014 in München und Mitgliederversammlung des Baustoff Recycling Bayern e.V. am 25. Februar 2014
bvse -Branchenforum Mineralische Abfälle und Stoffe in München am 26. Februar 2014
Sommerurlaub
Vom 5. bis zum 16. August 2013 machen wir Urlaub. Die Geschäftsstelle ist erst ab dem 19. August 2013 wieder besetzt.
Wir wünschen Ihnen allen einen sonnigen, nicht zu heißen Sommer und einen erholsamen Urlaub!