Newsletter 2010/01

Grüß Gott,

hier ist die Ausgabe 1/2010 unseres Newsletters für Mitglieder und Freunde von Baustoff Recycling Bayern e.V.

Winterarbeitstagung ein voller Erfolg!

Mitglieder und Freunde von Baustoff Recycling Bayern e.V. trafen sich vom 24. bis 26. Januar 2010 in Garmisch-Partenkirchen, um über aktuelle Themen zu informieren und zu diskutieren. Ministerialrat Otto Bischlager vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit informierte die knapp 70 Besucher der 1. Winterarbeitstagung von Baustoff Recycling Bayern e.V. über die Verlängerung der Gültigkeit des Leitfadens „Anforderung an die Verwertung von Recyclingbaustoffen in technischen Bauwerken“.

Der bereits im Jahr 2005 verabschiedete Leitfaden für Recyclingbaustoffe behält bis zum Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung des Bundes, längstens jedoch bis 31.12.2010 seine Gültigkeit, so Bischlager. Für Vanadium gilt seit Anfang 2009 für die Bewertung einer Grundwasserverunreinigung ein GFS-Wert von 4 µg/l. Wie dieser Wert im Bereich der offenen Verwertung von ziegelhaltigen mineralischen Abfällen Anwendung findet, sei Gegenstand bundesweiter Diskussion. Der Bund beabsichtigt, hierzu im Zuge der angekündigten Ersatzbaustoffverordnung eine Festlegung zu treffen.

Das Bayerische Umweltministerium bittet den Verband Baustoff Recycling Bayern e.V. mit Schreiben vom 19. Januar 2010, Daten aus den Untersuchungen für den Parameter Vanadium zu sammeln und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) jeweils zum Quartalsende zur Verfügung zu stellen. Bei den Eluatuntersuchungen sollte Vanadium dabei – soweit möglich – nach den in der Ersatzbaustoffverordnung geplanten Messverfahren (Säuleneluat nach DIN 19528 und/oder Schütteleluat Wasser/Feststoffverhältnis 2:1 nach DIN 19529) bestimmt werden.
Über aktuelle Diskussionsthemen im Deponiebereich informierte auf unserer Winterarbeitstagung Karl Johann Drexler vom Bayerischen Landesamt für Umwelt. Rechtsanwalt Dr. Ralf Kaminski von Avocado Rechtsanwälten berichtete aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Über das elektronische Nachweisverfahren informierte Annette Zech von Proenvi GmbH.

Auf der 1. Winterarbeitstagung von Baustoff Recycling Bayern e.V. kam auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz. Die bayerische Antwort von „Yes we can“ präsentierte Kabarettist Wolfgang Krebs im Abendprogramm „Ja mia kennan“. Ein kleiner Ausschnitt steht im Button „MEHR INFO“ zum Download bereit. Bildimpressionen zur Winterarbeitstagung stehen auch auf unserer Homepage als Diashow bereit.
mehr info

 

Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen!

Zum 1. März 2010 hat Herr Stefan Schmidmeyer die Tätigkeit als Geschäftsführer von Baustoff Recycling Bayern übernommen.

Herr Schmidmeyer ist 42 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Töchter und wohnt in Ingolstadt. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann und seinem Studium zum Industriebetriebswirt (Fachrichtung Bauwirtschaft), begann er sehr bald im elterlichen Betrieb zu arbeiten. Nach Übernahme der Geschäftsführung baute er zusammen mit seinen Mitgesellschaftern das Unternehmen zu einem bekannten und anerkannten Dienstleister für die Bauwirtschaft in der Region Ingolstadt aus. In den Bereichen Schüttguttransporte (Sand, Kies, Schotter, Splitte etc.), Abbruch und Erdbau, Transport und Entsorgung von mineralischen Abfällen und dem Baustoffrecycling beschäftigt das Unternehmen durchschnittlich ca. 30 Mitarbeiter. Seine Tätigkeit als Geschäftsführer in diesem Unternehmen hat Herr Schmidmeyer zum 28.02.2010 beendet.

Die Bayerischen Abfall- und Deponietage am 17. und 18. März 2010 im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg nimmt Herr Schmidmeyer als neuer Geschäftsführer von Baustoff Recycling Bayern e.V. bereits zum Anlass, zur aktuellen Situation und zu den Perspektiven bei der Verwertung von mineralischen Abfällen Stellung zu beziehen. Nähere Informationen zu den Bayerischen Abfall- und Deponietagen 2010 stehen im Button „MEHR INFO“ zum Download bereit
mehr info