Newsletter 2009/02

Grüß Gott,

hier ist die Ausgabe 2/2009 unseres Newsletters für Mitglieder und Freunde von Baustoff Recycling Bayern e.V. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie anlässlich unserer bevorstehenden Jahrestagung über neue Impulse für das Baustoffrecycling informieren.

Die Jahrestagung von BAUSTOFF RECYCLING BAYERN findet in diesem Jahr in Oberstdorf statt. Anlässlich unserer Jahrestagung zeigen die Fördermitglieder LST GROUP und WEBER AUFBEREITUNGSANLAGEN am Freitag, 19. Juni und Samstag, 20. Juni 2009 Anbaugeräte sowie Brech- und Siebanlagen für den mobilen Einsatz am Stammsitz der Firma WILHELM GEIGER.

LST präsentiert Anbaugeräte für Abbruch und Recycling

Die LST als Spezialist in Sachen Anbaugeräte für Abbruch und Recycling wird den Fachbesuchern in Oberstdorf präsentieren, welche Anbaugeräte sich insbesondere für die Aufbereitung und Wiederverwertung von Bauschutt, Gesteinen oder kontaminierten Materialien eignen - mit welchen Geräten kann man aus abgebrochenem "unbrauchbaren" Material wieder neues Brauchbares machen. Anbaugeräte für Recycling werden zu unverzichtbaren Helfern auf der Baustelle, wenn es darum geht, wirtschaftlich und zeitsparend zu arbeiten. Manch ein Bagger wird durch unterschiedlichste Anbaumodule zur Multifunktionsmaschine. Der Fachbesucher erfährt, welche Anbaugeräte exakt den Leistungen der verfügbaren Bagger oder Radlader auf der Baustelle entsprechen können.

Aus dem Gerätemietpark von LST werden u.a. die konischen RT Sieblöffel-Rotatoren präsentiert, die sicherlich, neben den DSG Abbruch- und Sortiergreifern sowie den RT Kombizangen-Pulverisierern, zu den Recyclingprofis unter den Anbaugeräten zählen. Sämtliche Geräte sind darauf ausgelegt, das gebrochene Gut vor Ort für das Recycling aufzubereiten. Neben ökonomischen Gesichtspunkten ein wichtiger Meilenstein für die Umwelt. Die Besucher können sich außerdem über das LST Langzeit-Mietkonzept informieren.
mehr info

 

WEBER AUFBEREITUNGSANLAGEN zeigt Brech- und Siebanlagen für den mobilen Einsatz

Heute sind Zeit und Mobilität fast überall der springende Punkt. Genau deshalb ist es dem Team von WEBER AUFBEREITUNGSANLAGEN wichtig, seinen Kunden in einer Leistungsschau Anlagen zu präsentieren, die selbst bei geringem Transportgewicht enorm hohe Leistungen erzielen. Die Neuvorstellung der LT1213HD, eine Prallmühle mit 42 Tonnen Gewicht, die durch ihre spezielle Rinne unter dem Brecher im Recycling sowie im Naturstein Spitzenleistungen erzielt, ist eine der Highlights bei der Live-Demonstration. Stolz ist man bei WEBER auch, die neue Generation Rockster R1100 mit einem Einlauf von 1100mm x 720mm und einem Gewicht von 32 Tonnen vorführen zu können. Des weiteren werden die neue Sternsiebanlage F3 von Neuenhauser sowie verschiedene Flachdecksiebanlagen vom Hersteller Finlay ausgestellt und im Einsatz gezeigt.

Insgesamt stellt WEBER auf der Leistungsshow in Oberstdorf ca. 10 Brech- und Siebanlagen aus. WEBER AUFBEREITUNGSANLAGEN GMBH ist Vertriebspartner der Hersteller Metso Minerals, Terex Finlay, Kormann Rockster Recycler und Neuenhauser Umwelttechnik für den süddeutschen Raum.
mehr info

 

BAUSTOFF RECYCLING BAYERN informiert auf Fachtagung und bietet Workshop an

Der Verband BAUSTOFF RECYCLING BAYERN informiert in einer Fachtagung am Donnerstag, 18. Juni 2009 in Oberstdorf über die aktuelle Situation und Entwicklungstendenzen bei der Bauabfallentsorgung. Im Kontext der bevorstehenden Fortschreibung landesspezifischer Regelungen und aktueller Rechtsetzungsvorhaben des Bundes wird das Spannungsfeld zwischen Baustoffrecycling und Verfüllmaßnahmen beleuchtet. Hoch aktuelle Fragen zur Deponiesituation sind ebenso interessante Themen der Tagung, wozu hochkarätige Referenten gewonnen werden konnten. Ministerialdirektor Dr. Helge Wendenburg, Abteilungsleiter für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Wasserwirtschaft im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit informiert die Besucher unserer Fachtagung über das neue Deponierecht, den aktuellen Stand der Ersatzbaustoffverordnung sowie über die geplante Änderung der Bundes-Bodenschutzverordnung mit neuen Anforderungen an die Verfüllung von Abgrabungen.

Am Freitag, 19. Juni 2009 informiert BAUSTOFF RECYCLING BAYERN mit einem Workshop über Einsatz und Verwendung von Böden, Baustoffen und Substraten. Es werden hierzu die erdbautechnische Eignung und Klassifikation von Böden und Baustoffen sowie einschlägige technische Regelwerke behandelt. Den Teilnehmern des Workshops werden auch die Möglichkeiten einer Präqualifikation von Recyclingbaustoffen zur Herstellung von Mineralsubstraten für vegetationstechnische Anwendungen
vorgestellt.

Das komplette Programm unserer Jahrestagung mit Anmeldeformular steht im Button "MEHR INFO" zum Download bereit. Da nur noch ein sehr begrenztes Zimmerkontingent im HOTEL OBERSTDORF - Link für Buchung: http://www.hotel-oberstdorf.de/baustoff_recycling.html - zur Verfügung steht, möchten wir zusätzlich die folgende Hotelempfehlungen

http://www.hotel-mohren.de

http://www.hotel-tannhof.de

bekannt geben.
mehr info