Newsletter 2008/02

Grüß Gott,

hier ist die Ausgabe 2/2008 unseres Newsletters für Mitglieder und Freunde von Baustoff Recycling Bayern e.V.

Live mobile Lösungen erleben am 11. und 12. April 2008 in Rednitzhembach/Schwabach

Bei BAUSTOFF-RECYCLING-LIVE am 11. und 12. April 2008 werden im Zuge des Mineralstoffrecyclings vier Anlagenkombinationen im Einsatz zu sehen sein, so Sean McCusker von Jürgen Kölsch GmbH. Variante 1 „Mineralische Hochbaurestmassen bester Güte“: Der kettenmobile Backenbrecher XA 400 von TEREX PEGSON übergibt den vorzerkleinerten Bauschutt an den RUBBLE MASTER RM80. Das RM Linearschwingsieb TS3600 sorgt für hohen Durchsatz bei der Klassifizierung auf die gewünschten Endkörnungen des Mischabbruchgranulats. Variante 2 „Starke Leistung bei Beton und Bauschutt“: Der vielseitige Prallbrecher Trakpactor 1412 von TEREX PEGSON mit Kettenlaufwerk in Kombination mit dem „mobilen Kieswerk“ von POWERSCREEN, der Chieftain 1700 als 2-Deck-Siebanlage mit drei Austragsbändern. Variante 3 „Definiertes Wertkorn in einem Arbeitsgang“: Gräderfähiges Betongranulat aus sortenreinem Beton erzeugt das RUBBLE MASTER Power-Duo aus raupenmobilem Prallbrecher RM100 mit Überkornabscheider RM100 und integrierter Rückführung – in einem Arbeitsgang. Variante 4 „Ziegelsand/Splitt aus Dachziegelabfällen“: In der Kosten schonenden Wiederverwertung von Ziegelabfällen ist ein RUBBLE MASTER Duo im Einsatz aus hakenliftmobilem Prallbrecher RM60 mit nur 11 Tonnen Transportgewicht und semimobilem Eindecksieb CS2500.

In der Aufbereitung von Kalkschotter und Kies beweist der kompakte RUBBLE MASTER RM70 seine hohe Durchsatzkontinuität – bei überzeugender Qualität des homogenen Endkorns – im Einmannbetrieb. Zur Veredelung von Naturstein und Humus kommt das vielseitige Schwerlastsieb von POWERSCREEN zum Einsatz, der Warrior 1400, mit einem Gesamtgewicht zwischen 25 und 30 Tonnen – je nach Ausrüstung, so Sean McCusker.

Im Button "MEHR INFO" steht die Einladung zu BAUSTOFF-RECYCLING-LIVE als Download zur Verfügung.
mehr info