Hier ist der Newsletter 05/2018 vom 30.07.2018 für alle Freunde und Mitglieder des Baustoff Recycling Bayern e.V.:
Recycling, Verfüllung, Deponie - Quo vadis Bayern?
Zu einem Gespräch über die Entsorgung mineralischer Abfälle in Bayern kamen im Juni 2018 in München der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber und die Vertreter des Baustoff Recycling Bayern e.V., München, sowie des bvse e.V., Bonn, zusammen.
Im Vordergrund standen die aktuellen Herausforderungen am Markt bei der Entsorgung von Bodenaushub und Bauschutt. Dabei kamen Fragen rund um das Thema Deponie- und Verfüllkapazitäten, die Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz für den Einsatz von Recyclingbaustoffen, Detailfragen zum Umgang mit Bauabfällen, komplexe Anforderungen im Rahmen von abfallrechtlichen Genehmigungsverfahren uvm. zur Sprache.
Stadt München offen gegenüber den Einsatz von Recyclingbaustoffen
„Die Stadt München steht der Verwendung von Recyclingmaterial bei Baumaßnahmen grundsätzlich offen gegenüber und setzt in verschiedenen Gewerken regelmäßig Sekundärbaustoffe aus recycelten Abfällen ein“, so Frau Dr. Kastner Abteilungsleiterin vom Münchner Baureferat in einem Schreiben an den Baustoff Recycling Bayern e.V.
Soweit die technischen, rechtlichen oder wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Recyclingbaustoffen (RC-Baustoffen) gegeben sind, werden Recyclingbaustoffe nicht von der Verwendung bei Baumaßnahmen in der Stadt München ausgeschlossen. In der Vergangenheit wurden so bereits mehr als 1.000.000 to RC-Baustoffe im Rahmen von städtebaulichen Projektentwicklungsmaßnahmen eingesetzt. Die Hauptanwendungsgebiete sind dabei der Landschaftsbau (z.B. Lärmschutzwälle, Rodelhügel) sowie der Straßen- und Wegebau. Außerdem ist damit zu rechnen, dass aufgrund der in den letzten Jahren überproportional steigenden Entsorgungspreise für Bodenaushub und Bauschutt sowie der durch neue Normen erleichterte Einsatz von RC-Materialien im Betonbau das Recycling immer interessanter werden wird.
BVSE Jahrestagung vom 25.-27. September 2018 in Baden-Baden
Die Jahreshauptversammlung der bvse-Mitglieder findet in diesem Jahr in Baden-Baden statt. Freuen Sie sich mit uns über ein interessaantes Tagungsprogramm und einen ganz besonderen Festabend!
Am 26.09.2018 findet zudem im Rahmen der Jahrestagung die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Mineralik - Recycling und Verwertung - statt.
Wir möchten Sie recht herzlich dazu einladen und freuen uns auf die zahlreiche Teilnahme unserer bayerischen Mitglieder.
Programm, Anmeldung und Preise...
Herbstseminare in Bayern
13. Sept. 2018, Ornbau: Seminar „Probenahme fester Abfälle – LAGA Richtlinie PN 98“
Das Seminar wird als Fortbildungskurs zur „Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen“ im Rahmen der BRBayern-Richtlinien anerkannt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bvse.de/Bildungszentrum
16. Okt. 2018, Ingolstadt: Grundkurs „Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen“
Das Seminar ist Voraussetzung für die Erteilung von Zertifikaten im Rahmen der BRBayern-Richtlinien.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bvse.de/Bildungszentrum
17. Okt. 2018, Ingolstadt: Fortbildungskurs „Beprobung von Boden, Bauschutt und Gleisschotter in Bayern“
Das Seminar wird als Fortbildungskurs zur „Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen“ im Rahmen der BRBayern-Richtlinien anerkannt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bvse.de/Bildungszentrum
Bitte beachten Sie, dass für die Erteilung unserer Zertifikate die fachliche Qualifikation der für die Qualitätssicherung im Betrieb verantwortliche Person(en) nachzuweisen ist. Dies erfolgt durch eine Teilnahme am "Grundkurs Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen" und einen mindestens alle 2 Jahre erforderlichen Fortbildungskurs.
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen und erholsamen Sommerurlaub!