Newsletter 05/2016 - 10.08.2016

Hier ist der Newsletter 05/2016 vom 10.08.2016 für alle Freunde und Mitglieder des Baustoff Recycling Bayern e.V.:

 

Großer Schritt in Richtung Recycling

Rund 110.000 Fahrzeuge sind jeden Tag auf der A 9 zwischen München und Nürnberg unterwegs. Die Tendenz ist steigend. An der Rastanlage Fürholzen bei München erfolgt deshalb beiderseits der Autobahn der Ausbau sowie ein Neubau der Tank- und Rastanlage.Dabei werden derzeit große Mengen Recyclingmaterial eingesetzt.

Siegfried Scheuer von der Obersten Baubehörde in München erklärt im Interview mit dem Online-Magazin 320°, welche Materialien zum Einsatz kommen - und wie der Einbau bislang funktioniert hat.

Das vollständige Interview lesen Sie unter http://320grad.de/grosser-schritt-in-richtung-recycling/

 

 

Recyclingbaustoffe - auch für die bayerische SPD die richtige Alternative!

Recyclingbaustoffe als beste und unterm Strich auch günstigste Alternative zur Verfüllung und Deponierung von Bau- und Abbruchabfällen fand großen Zuspruch bei den SPD-Delegierten. Auf dem Parteitag der SPD am 16.07.2016 in Amberg informierte der Baustoff Recycling Bayern e.V. zum Thema "Recyclingbaustoffe".

 .... weitere Infos!

 

Bereits über 1 Million Recyclingbaustoffe im 1. Halbjahr 2016 zertifiziert!!

Über das Qualitätssicherungssystem des Baustoff Recycling Bayern e.V. konnten im ersten Halbjahr 2016 bereits 1,032 Mio. Tonnen Recyclingbaustoffe in Bayern zertifiziert werden. Dies ist eine Steigerung gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 um + 33% (+ 250.000 to). 

Produziert wurden überwiegend RC-Beton (28,2 %) und RC-Mix (27,9 %). Der Anteil der für den staatlichen Straßenbau geeigneten Recyclingbaustoffe 

  • RC FSS-StB = Frostschutzmaterial gem. TL SoB-StB 
  • RC Erd-StB für den Unterbau gem. TL BuB E-StB 

steigerte sich zudem auf knapp 38 % (+ 15 % gegenüber 2015).

   ... weitere Infos

 

Neues Seminarprogramm für den Herbst 2016!

Der Baustoff Recycling Bayern e.V. startet im Herbst 2016 wieder zusammen mit der bvse-recyconsult GmbH ein umfangreiches Seminarprogramm zum Thema

  "Recyclingbaustoffe" sowie "Mineralische Abfälle"

    Grundkurs "Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen"

    Fortbildungskurs "Qualitätssicherung und Zertifizierung
            von Recyclingbaustoffen"
 

    Probenahme fester Abfälle nach PN 98

    Workshop "Neue LfU-Merkblätter zum Umgang mit mineralischen Abfällen"

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung unter BRBayern/Veranstaltungen.

Für Mitglieder des Baustoff Recycling Bayern e.V. ist der Grundkurs "Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen" sowie die regelmäßige Fortbildung ihrer verantwortlichen Mitarbeiter eine Voraussetzung für die Erteilung des Verbandszertifikats!

Weitere Bildungsangebote z.B. für Entsorgungsfachbetriebe/AbfAEV/ Betriebsbeauftragte für Abfall, Grenzüberschreitende Abfallentsorgung, Nachweisführung und anderes finden Sie bvse.de/Bildung.