Hier ist der Newsletter 04/2016 vom 28.05.2016 für alle Freunde und Mitglieder des Baustoff Recycling Bayern e.V.:
IFAT 2016 Besuchen Sie uns auf dem bvse-Gemeinschaftsstand in Halle B1 Stand 315/414
Veranstaltungs-Highlights auf der IFAT 2016
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. präsentiert sich auf der IFAT 2016 auf dem bvse-Gemeinschaftsstand in Halle B1 Stand 315/414. Ein weithin sichtbarer Messeballon wird die Fachbesucher der IFAT in diesem Jahr zur 180 m² großen Präsentations- und Informationsfläche des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung und seiner 17 Mitaussteller in Halle B1 Stand 315/414 leiten.
In angenehmer Atmosphäre bietet der stärkste mittelständische Recyclingverband Europas dort einen Treffpunkt für kompetenten Meinungs- und Informationsaustausch für Branchenexperten und freut sich auf die Besuche von interessierten Vertretern aus Politik, Wirtschaft und dem Bereich der Medien.
bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock wird am Mittwoch, 1. Juni 2016, ab 12.30 Uhr, in Halle B2 Nr. 452 auf Einladung des Bundesumweltministeriums an der Diskussion der Podiumsrunde zur Novelle der Gewerbeabfallverordnung teilnehmen.
Aus der Baustoffrecycling- und Mineralikbranche ergänzt BRBayern+bvse-Geschäftsführer Stefan Schmidmeyer am Donnerstag, 2. Juni 2016, in Halle B3 Forum 3, ab 11.30 Uhr, die Expertenrunde in der Podiumsdiskussion des Bundesumweltministeriums zur Novelle der Ersatzbaustoffverordnung.
Das diesjährige bvse-Messehighlight wird der bvse-Abend im Rahmen der IFAT am 1. Juni in der Traditionsgaststätte Paulaner am Nockherberg mit der Verleihung des Mittelstandspreises für das Recycling “Die Grünen Engel 2016”.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen mit bvse-Beteiligung finden Sie im IFAT-Flyer zum Download.
Workshop "Neue Merkblätter des bayerischen Landesamtes für Umwelt zum Umgang mit mineralischen Abfällen“
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. bietet deshalb in Kooperation mit der bvse-recyconsult GmbH (bvse-Bildungszentrum) ab Ende Juni 2016 mehrere Workshops an:
- 29.06.2016 in Regensburg
06.07.2016 in München - ausgebucht- 12.07.2016 in Ingolstadt
- 13.07.2016 in Bamberg
- 19.07.2016 in Landsberg (Lech)
In diesen Workshops wollen wir die Inhalte der o.g. Merkblätter im Detail darstellen, Hinweise zur praktischen Umsetzung geben und mit Ihnen die Auswirkungen auf die Praxis diskutieren.
Zielgruppe:
Hoch-, Tief und Straßenbauunternehmen, Abbruch- und Erdbauunternehmen, Aufbereiter von Bau- und Abbruchabfällen, Recycling- und Entsorgungsunternehmen, Architekten, Planer und Auftraggeber, Behördenvertreter
Anmeldungen sind ab sofort unter www.bvse.de/Seminare möglich.
10 jährigen Verbandsjubiläum des BAUSTOFF RECYCLING BAYERN e.V. am 09. und 10. Juni 2016 in Prien am Chiemsee
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. feiert am 09./10. Juni 2016 sein 10 jähriges Bestehen. Am 17. Mai 2006 wurde der Verband von 40 Unternehmern gegründet. Heute zählt er 207 Unternehmen.
Gäste aus Baden-Württemberg (QRB e.V), Vertreter des bayerischen Umwelt-, Wirtschafts- und Innenministeriums (Oberste Baubehörde) werden zur Jubiläumsfeier erwartet. Die Festrede hält der Präsident des Bund der Steuerzahler in Bayern Herrn Baron Rolf von Hohenhau.
Neben der Qualität ist immer auch der Preis für Baustoffe entscheidend. Aus dem Blickwinkel des Steuerzahlers ist es unerklärlich und nicht nachvollziehbar, dass z.B. von Seiten der Öffentlichen Hand als Auftraggeber gleichwertige, aber i.d.R. wesentlich günstigere Recyclingbaustoffe immer noch ablehnt und damit Steuergelder „verschwendet“ werden.