2021 Baustoff Recycling Bayern Newsletter - 20.12.2021

Der BRBayern informiert:

BRBayern-Präsidium wählt Stellvertreter

In seiner ersten Präsidiumssitzung nach den Neuwahlen 2021 hat das Präsidium des Baustoff Recycling Bayern e.V. die beiden Stellvertreter des Präsidienten Matthias Moosleitner gewählt. Zu Stellvertretern gewählt wurden

  • Herr Markus Brutscher, Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Ver- und Entsorgung, Oberstdorf
  • Herr Johann Ettengruber, Ettengruber GmbH Abbruch und Tiefbau, Dachau

Wir gratulieren den beiden Stellvertretern zur Wahl und wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrem neuen Amt.

QUBA-Merkblatt "Ziegelsand/Ziegelsplitt" in Bayern

Ziegelsande und Ziegelsplitte, die als geprüfte, güteüberwachte und zertifzierte RC-Baustoffe mit dem QUBA-Siegel in Verkehr gebracht werden, sind für die Herstellung von Kultursubstraten (i.S.d. DüngemittelV) sowie zur Herstellung von ungebundenen Deckschichten bestens geeignet und können als Produkt (RW1, RC-Leitfaden) in Verkehr gebracht werden.
 
Mit UMS v. 13.12.2021 (Az 78b-U8754.2-2019/1-17) erweitert das bayerische Umweltministerium (StMUV) den aktuellen RC-Leitfaden. Qualitätsgesicherte Ziegelsande und Ziegelsplitte - hergestellt aus sortenreinen Ziegelmaterialien - können nun als Sekundärbaustoffe wieder ökologisch und ökonomisch sinnvoll wiederverwendet werden. Beim Einbau von Ziegelsanden und Ziegelsplitten in dünnschichtiger Bauweise als ungebundene Deckschicht mit einer Dicke von max. 12 cm bleiben bei der Einstufung nach dem RC-Leitfaden (RW1 o. RW2) die Konzentrationswerte für Vanadium und Chrom ges. außer Betracht. D.h. Ziegelsande und Ziegelsplitte können damit in der Regel als RW1-Materialien eingestuft und als Produkte in Verkehr gebracht werden. 
 
Das QUBA-Merkblatt M.GaLa Ziegelsand/Ziegelsplitt gewährleistet dem Verwender, dass die mit dem QUBA-Qualitätssiegel gekennzeichneten Ziegelbaustoffe 
  • die Anforderungen der Düngemittelverordnung als Bodenhilfsstoff bzw. Gerüstbaustoff für die Herstellung von Kultursubstraten, Vegetationstragschichten (Schotterrasen) und Drainschichten
    s.a. FLL)      sowie
  • die Anforderungen hinsichtlich der Bautechnik und Umweltverträglichkeit für den Einsatz als ungebundene Deckschichten (Einbauhöhe max. 12 cm) auf wassergebundenen Wegen und Plätzen
erfüllen. 
 

QUBA - SEKUNDÄRBAUSTOFFE GANZ EINFACH!

Weitere Infos unter www.quba-gmbh.org   
 
... oder rufen Sie uns einfach an:
                        Tel. 089/208039-412 (Herr Rutte) o. 0228/9884943 (Herr Fischer)

BRBayern - Neue Seminartermine

Im Januar und Februar 2022 bietet der Baustoff Recycling Bayern e.V. wieder neue Termine zur Aus- und Weiterbildung rund ums Baustoffrecycling, die Qualitätssicherung von Sekundärbaustoffen (QUBA), die Ersatzbaustoffverordnung uvm. an:

  • 24.01./27.01.2022 ONLINE Grundkurs "Qualitätssicherung von Sekundärbaustoffen in Bayern, QUBA-Richtlinien"
  • 01.02.2022 PRÄSENZ INFO-Veranstaltung "Aktuelles aus dem Baustoffrecycling, Ersatzbaustoffverordnung ... und JETZT?" in Landsberg am Lech
  • 23.02./24.02.2022 ONLINE Grundkurs "Qualitätssicherung von Sekundärbaustoffe in Bayern, QUBA-Richtlinien"

... weitere Informationen und Anmeldung im bvse-Bildungszentrum

FROHE WEIHNACHTEN
UND
 IN GUTES NEUES JAHR!

Unsere Geschäftsstelle macht vom 22.12.2021 bis 07.01.2022 Urlaub.
 
   Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest,
     schöne , erholsame Tage über den Jahreswechsel
       und ein gutes, erfolgreiches sowie vor allem gesundes Neues Jahr 2022!
 
Wir bedanken uns von Herzen für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen im vergangenen Jahr. 
 
Unsere Geschäftsstelle macht vom 22.12.2021 bis 07.01.2022 Urlaub.
 
Ab 10.01.2022 sind wir wieder für Sie da!
 
 
München, im Dezember 2021